DATENSCHUTZ
(Regelung zum Schutz personenbezogener Daten)
Diese Richtlinie beschreibt die Methoden und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die auf die Website www.uniform.it (nachfolgend auch “Website” genannt) zugreifen und diese nutzen, in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
Diese Informationen werden nur für die Website und die damit verbundenen Subdomains bereitgestellt und nicht auch für Websites von Drittanbietern, die über Hyperlinks auf der Website zugänglich sind, für die der Verantwortliche der Verarbeitung in keiner Weise verantwortlich ist.
1. Verantwortlicher der Verarbeitung und Auftragsverarbeiter.
Verantwortlicher der Verarbeitung ist UNIFORM S.p.A. (nachstehend die „Gesellschaft“) mit Sitz in Viale dell’Agricoltura, 36 – 37046 – MINERBE (VR), Steuernummer und USt.-Id. 02338730233.
2. Art der Datenangabe.
Die Bereitstellung von Ihren personenbezogenen Daten, die durch das Unternehmen erfasst werden, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung unerlässlich. Eine eventuelle Weigerung, die Daten anzugeben, macht es unmöglich, die Dienstleistung korrekt auszuführen. Alle Daten, die nicht mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind freiwillig, und das Auslassen dieser Daten bringt keinerlei Hindernis mit sich.
3. Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung.
Um die Website zu besuchen, ist es nicht nötig, sich anzumelden. Es gibt jedoch Abschnitte auf der Website, die eine Anmeldung oder Verwendung von Benutzernamen und Passwörtern erfordern, oder Dienste, für deren Nutzung Sie Ihre Daten bereitstellen müssen (z.B. können Ihre Daten für den Zugriff auf die Dienste von Newsletter, Kontaktformulare, reservierter Bereich usw. erforderlich sein).
Die Verarbeitung bezieht sich auf gewöhnliche personenbezogenen Daten. Die Arten der verarbeiteten Daten beinhalten, insbesondere:
I. Name, Nachname, Unternehmen, E-Mail und Telefon. Diese Daten werden mit Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zwecke der Entgegennahme und Verarbeitung von Informationsanfragen von Besuchern der Website verwendet;
II. automatisch gesammelte Navigationsdaten, die ausschließlich zum Zweck der Gewinnung von aggregierten statistischen Informationen und zur Anonymisierung der Nutzung der Website erhoben werden (einschließlich beispielsweise IP-Adressen, Uhrzeiten der Navigation, geografische Daten und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers); diese Informationen können jedoch auch durch Verarbeitung und/oder Verknüpfung mit anderen Daten, die sich im Besitz des Providers oder Dritter befinden, die Identifizierung des Benutzers ermöglichen;
III. Daten, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt, insbesondere Daten, die durch das Versenden von Nachrichten an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse uniform@uniform.it übermittelt werden. Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten können vom Verantwortlichen der Verarbeitung in elektronischer Form für Zwecke im Zusammenhang mit ihrer Erhebung über die Website erfasst und gespeichert werden. Die fakultative und freiwillige Versendung von E-Mail-Nachrichten an die auf der Website angegebene Adresse beinhaltet insbesondere die Erfassung und Weiterverarbeitung der Absenderadresse und sonstiger in der Nachricht enthaltener personenbezogener Daten, soweit dies für die Rückmeldung an den Interessenten erforderlich ist.
4. Modalitäten und Dauer der Verarbeitung.
Die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten werden, auch mittels elektronischer Geräte, für einen Zeitraum verarbeitet, der nicht länger ist, als zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung wird so ausgeführt, dass die Sicherheit der Daten und Systeme gewährleitstet wird. Spezifische Sicherheitsmaßnahmen wurden getroffen, um die Risiken der Zerstörung oder des zufälligen Verlusts der Daten, des unbefugten Zugriffs, der Verarbeitung zu unerlaubten oder nicht gemäß den in dieser Informationsschrift angegebenen Zwecken, auf ein Minimum zu reduzieren. Die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen erlauben es jedoch nicht, das Risiko des Abfangens oder der Gefährdung von personenbezogenen Daten, die über Internet übermittelt werden, vollständig auszuschließen. Es wird daher empfohlen, zu überprüfen, ob das vom Benutzer verwendete Gerät mit Softwaresystemen ausgestattet ist (wie z.B. aktualisierte Antiviren-Systeme, Firewalls und Spam-Filter), die die telematische Übertragung von ein- und ausgehenden Daten schützen.
5. Mitteilung und Verbreitung der Daten.
In keinem Fall werden personenbezogene Daten zu unerlaubten Zwecken an Dritte weitergegeben, verbreitet, übertragen oder übermittelt, ohne den betroffenen Personen die entsprechenden Informationen zu geben und deren Einwilligung einzuholen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies gilt unbeschadet der möglichen Übermittlung der Daten auf Ersuchen der Justiz- oder Sicherheitsbehörden in der gesetzlich vorgesehenen Weise und in den gesetzlich vorgesehenen Fällen. Die personenbezogene Daten werden nicht ins Ausland, in Länder oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermittelt, die kein angemessenes, anerkanntes Schutzniveau laut Art. 45 DSGVO, auf der Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission gewährleisten. Für den Fall, dass es für die Bereitstellung der Dienste der Website erforderlich ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen, für die die Kommission keine Angemessenheitsentscheidung gemäß Art. 45 DSGVO getroffen hat, nur dann, wenn das Empfängerland oder die Empfängerorganisation angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bietet und die betroffenen Personen über durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsmittel verfügen. In Ermangelung einer Entscheidung über die Angemessenheit der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder angemessener Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, einschließlich verbindlicher Unternehmensregeln, wird eine grenzüberschreitende Übertragung nur erfolgen, wenn eine der in Art. 49 DSGVO festgelegten Bedingungen erfüllt ist.
6. Rechte der betroffenen Person.
Die betroffene Person hat das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, ihre Berichtigung, Aktualisierung, Löschung oder Einschränkung zu verlangen, wenn sie unvollständig, unrichtig oder gesetzeswidrig erhoben wurden, der Verarbeitung aus legitimen Gründen zu widersprechen oder ihre Übertragbarkeit zu erlangen.
Der Betroffene hat insbesondere das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, folgende Angaben zu erhalten:
a) die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung;
b) die angewandte Logik im Fall von elektronischer Datenverarbeitung;
c) die Identifizierungsdaten des Verantwortlichen der Verarbeitung, des Auftragsverarbeiters und der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als zur Verarbeitung befugte Personen davon Kenntnis erlangen können.
Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu erhalten:
a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder Integration ihrer Daten;
b) die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke der Verarbeitung nicht erforderlich ist;
c) die Beschränkung der Verarbeitung, sollte ein Fall der unter Art. 18 DSGVO genannten Fälle eintreten;
d) die Bescheinigung, dass die unter den Buchstaben a), b) und c) genannten Vorgänge den Stellen, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, mitgeteilt wurden, es sei denn, diese Anforderung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem im Vergleich zu dem zu schützenden Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
e) die Übermittlung Ihrer Daten, die dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt und nach Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke verarbeitet werden, in einem strukturierten und gängigen und maschinenlesbaren Format. Gemäß Art. 20 DSGVO hat die betroffene Person auch das Recht, diese Daten ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln und, soweit technisch möglich, eine direkte Übermittlung personenbezogener Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu erhalten.
f) falls die Verarbeitung auf Einverständnis beruht, dieses jederzeit zurückzunehmen (laut Art.7, Abs.3 DSGVO);
Die betroffene Person hat das Recht, insgesamt oder teilweise Folgendem zu widersprechen:
a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden, personenbezogenen Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zweck des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Markt- oder Meinungsumfragen.
c) automatisierte Entscheidungsprozesse, die erhebliche Auswirkungen auf ihre Person haben.
Unbeschadet sonstiger administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, hat die betroffene Person das Recht, Beschwerde bei einer Kontrollbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihre Beschäftigung oder den Ort, an dem die vermutliche Zuwiderhandlung stattgefunden hat, einzulegen.
7. Ausübung der Rechte.
Die oben genannten Rechte können mittels Anfrage bei dem Verantwortlichen der Verarbeitung, per E-Mail an folgende Adresse privacy@uniform.it geltend gemacht werden. Ein solches Ersuchen wird von der betroffenen Person formlos gestellt, wobei sie das Recht hat, innerhalb einer angemessenen Frist, je nach den Umständen des Falles, eine einschlägige Rückmeldung zu erhalten.
Zur Ausübung seiner Rechte kann sich der Betroffene auf gemeinnützige Einrichtungen, Organisationen oder Vereinigungen berufen, deren satzungsgemäße Ziele im öffentlichen Interesse liegen und die auf dem Gebiet des Schutzes der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten tätig sind, wobei er zu diesem Zweck ein entsprechendes Mandat erteilt. Die betroffene Person kann sich auch durch eine Person ihres Vertrauens unterstützen lassen.
Weitere Informationen über den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie unter folgender E-Mail-Adresse privacy@uniform.it, unter Angabe von “Privacy” im Betreff.
Um ihre Rechte zu kennen, eine Beschwerde einzureichen und stets über die Vorschriften zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu sein, kann sich die betroffene Person an die Aufsichtsbehörde für Datenschutz mittels der entsprechenden Website unter http://www.garanteprivacy.it/ wenden.
8. Revisionsklauseln.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu überprüfen, zu ändern oder zu aktualisieren, auch unter Berücksichtigung von Änderungen des Gesetzes oder der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Die Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie werden den Benutzern auf der Startseite der Website mitgeteilt, sobald sie angenommen werden, und sind verbindlich, sobald sie auf der Website in diesem Abschnitt veröffentlicht werden. Bitte besuchen Sie daher regelmäßig diesen Bereich, um die Veröffentlichung der neuesten und aktualisierten Datenschutzrichtlinien zu überprüfen.